Big picture? oder Less is more? Im fernen Cleveland Art Museum ist seit kurzem die App für das IPad ArtLense im Einsatz und eine gut 12 Meter lange Touchscreenwand Gallery One. Besucher können mit einem eigenen iPad oder einem im… Weiterlesen →
Andy Warhol isst einen Burger. Durch die Performance entsteht ein Kunstwerk. Der Burger wird zum Original: ein Objet Trouvé, ein Readymade in Duchampscher Tradition. Der Burger wird zu einem echten Andy Warhol. Ein Kunstwerk, das aufgegessen wird und zugleich weiter… Weiterlesen →
In der Ausstellung „Extravagant Inventions. The Princely Furniture of the Roentgens“ zeigte das Metropolitan Museum of Art in New York vom 30. Oktober 2012 bis zum 27. Januar 2013 vollendete Möbelkunst von Abraham Roentgen (1711−93) und seinem Sohn David Roentgen… Weiterlesen →
Das Deutsche Museum Bonn und openmuseum.de haben die Heinrich Hertz-Ausstellung und ihre digitale Kuratierung auf dem 5. Forum Wissenschaftskommunikation am 4. Dezember 2012 in Dresden vorgestellt. Hier unsere Präsentation: Nachtrag: Einen guten Überblick in das mittlerweile abgeschaltete Blog heinrichhertz.de verschafft… Weiterlesen →
24. Dezember 2012 Quelle :: Jacopo Tintoretto, Maria mit Kind und den Evangelisten Markus und Lukas, 1573, Berlin Gemäldegalerie Wir wünschen Ihnen und Euch ein frohes Fest und alles Erfreuliche für das aufsteigende Jahr 2013 Sabria David und Helge David
Bettina Minder von der Hochschule Luzern hat mich vor einiger Zeit zu den Möglichkeiten des vernetzten Kuratierens am Beispiel der Heinrich Hertz Ausstellung im Deutschen Museum Bonn interviewt. Auszüge des Skype-Interviews:
Meine Präsentation vom stARTcamp Köln #sck12 am 14. September 2012. Museen im Medienwandel: Der digitale Kurator from Helge_David Den Audiopodcast zum Parallelhören der Session inklusive der anschließenden Diskussion hat Droid Boy aufgenommen. Auf dem Blog http://startcampk.posterous.com/ (mit Umzugsambitionen zu WordPress… Weiterlesen →
John Ogilby. Wer ist John Ogilby? Es ist die große Zeit der Umbrüche in London. Die letzte große Pest war gerade vorüber. Der Sommer des Jahres 1666 war heiß und trocken − der große Brand wird vier Fünftel der City… Weiterlesen →
Meine Präsentation von der MAI-Tagung des LVR im Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig, 21./22. Mai 2012 Helge David MAI-Tagung 2012 View more presentations from Helge_David
Christoph Deeg hat während der Münchener Doppeltagung „aufbruch. museen und web 2.0“ und dem stARTcamp ein kurzes Interview mit mir aufgezeichnet. Hier ist es zu sehen:
© 2025 Openmuseum — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑