Meine Präsentation vom stARTcamp Köln #sck12 am 14. September 2012. Museen im Medienwandel: Der digitale Kurator from Helge_David Den Audiopodcast zum Parallelhören der Session inklusive der anschließenden Diskussion hat Droid Boy aufgenommen. Auf dem Blog http://startcampk.posterous.com/ (mit Umzugsambitionen zu WordPress… Weiterlesen →
Meine Präsentation von der MAI-Tagung des LVR im Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig, 21./22. Mai 2012 Helge David MAI-Tagung 2012 View more presentations from Helge_David
Christoph Deeg hat während der Münchener Doppeltagung „aufbruch. museen und web 2.0“ und dem stARTcamp ein kurzes Interview mit mir aufgezeichnet. Hier ist es zu sehen:
Culturecaching-Stadttour und digitales Co-Kuratieren zur Heinrich Hertz Ausstellung im Deutschen Museum Bonn Meine Präsentation zur Tagung „aufbruch. museen und web 2.0“ #mukomuc und zum stARTcamp München #scmuc12 − 21./22. April 2012: Präsentation auf Slideshare View more presentations from Helge_David.
Die Grenzen verschwimmen. Wo ein Museum anfängt oder aufhört ist keineswegs an seine Architektur gebunden. Kunst kann in den Stadtraum hineinreichen und auch wieder zu Museum zurückführen. Diesen Sommer trug die Schirn, Kunst ganz lebendig in den Stadtraum von Frankfurt… Weiterlesen →
Seit dem 1. Februar ist das Google Art Project online. 17 weltweit angesehene Museen sind bislang mit einigen ihrer bedeutendsten Werken vertreten. Alle sind sie da, die Heroen der Kunstgeschichte, in diesem virtuellen Supermuseum. Sie scheuen nicht die Online-Öffentlichkeit. Sie… Weiterlesen →
Ende Januar 2011 war es soweit: Apple verkündete stolz den Download der 10.000.000.000 App (in Worten: zehn Milliarden) in Apples eigenen App-Store. All die anderen Apps für Android und die weiteren Betriebssysteme nicht einmal mitgezählt. Statistisch gesehen besitzt also jeder… Weiterlesen →
Am 9. und 10. September 2010 fand in der Duisburger Mercatorhalle die stARTconference statt. Zum zweiten Mal kamen hier Fachleute aus dem Bereich Kunst und Kultur und Social Media zusammen, um über das Potential des Web 2.0 im Kunst- und… Weiterlesen →
Am 6. und 7. Mai 2010 fand in der Berlinischen Galerie die Tagung Kultur und Informatik „Interaktive Systeme“ statt, auf der ich einen Vortrag mit dem Titel „Ars ex machina − Museen, Kunst und Web 2.0“ hielt. Sämtliche Vorträge sind… Weiterlesen →
Die Möglichkeiten, über Kunst mit Menschen ins Gespräch zu kommen, sind fast so spannend und inspirierend wie die Kunst selbst. Und ständig kommen weitere hinzu. Eine ganz neue Dimension eröffnen Applications oder kurz Apps für Smartphones. Diese kleinen Anwendungsprogramme erfüllen… Weiterlesen →
© 2025 Openmuseum — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑