Wir schreiben das Jahr 2015. Auf dem Gelände der ehemaligen Baumwollspinnerei „Ermen & Engels“, die Friedrich Engels senior – Vater des gleichnamigen Freundes und Wegbegleiters von Karl Marx – gegründet hat, sind wir gelandet. Unsere Mission: Der Sprung in neue… Weiterlesen →
Zu seinem 200. Geburtstag leistet sich das Städel Museum etwas ganz Einzigartiges in der deutschen Museumslandschaft: eine Digitalstrategie. „Die Digitale Erweiterung des Städel Museums“ umfasst mehrer Komponenten die hier nachgelesen werden können. Ich sage nur: „freies WLAN“. Stellungnahmen von Museumsdirektor… Weiterlesen →
24. Dezember 2013 Quelle *<<<<<= Wir wünschen ein frohes Fest, ruhige Tage zwischen den Jahren und ein spannendes Jahr 2014. *** 23. Dezember 2013
Am 23./24. Mai 2013 fand die MAI-Tagung des LVR statt. Dabei steht MAI für „Museums and the Internet“. Guter Gastgeber war dieses Mal die Bundeskunsthalle Bonn. Thilo Martini hatte dankenswerterweise wieder ein sehr interessantes Programm zusammengestellt. Die Dokumention zur Tagung… Weiterlesen →
Das Deutsche Museum Bonn und openmuseum.de haben die Heinrich Hertz-Ausstellung und ihre digitale Kuratierung auf dem 5. Forum Wissenschaftskommunikation am 4. Dezember 2012 in Dresden vorgestellt. Hier unsere Präsentation: Nachtrag: Einen guten Überblick in das mittlerweile abgeschaltete Blog heinrichhertz.de verschafft… Weiterlesen →
Bettina Minder von der Hochschule Luzern hat mich vor einiger Zeit zu den Möglichkeiten des vernetzten Kuratierens am Beispiel der Heinrich Hertz Ausstellung im Deutschen Museum Bonn interviewt. Auszüge des Skype-Interviews:
Meine Präsentation vom stARTcamp Köln #sck12 am 14. September 2012. Museen im Medienwandel: Der digitale Kurator from Helge_David Den Audiopodcast zum Parallelhören der Session inklusive der anschließenden Diskussion hat Droid Boy aufgenommen. Auf dem Blog http://startcampk.posterous.com/ (mit Umzugsambitionen zu WordPress… Weiterlesen →
Seit dem 1. Februar ist das Google Art Project online. 17 weltweit angesehene Museen sind bislang mit einigen ihrer bedeutendsten Werken vertreten. Alle sind sie da, die Heroen der Kunstgeschichte, in diesem virtuellen Supermuseum. Sie scheuen nicht die Online-Öffentlichkeit. Sie… Weiterlesen →
© 2025 Openmuseum — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑